
Für viele Menschen scheint Sport eher eine lästige Pflicht als etwas zu sein, das Spaß macht. Aber wenn Sie eine Aktivität finden, die Sie nicht nur gerne machen, sondern die auch Ihrer Gesundheit zugute kommt, sind Sie auf der sicheren Seite.
Am Anfang magst du Laufen vielleicht als eine herausfordernde Form der Übung ansehen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie sich darauf einlassen. Ja, wenn Sie anfangen, werden Sie Ihren Körper vielleicht dazu bringen, Dinge zu tun, an die er nicht gewöhnt ist. Aber mit der Zeit wirst du anfangen, dich nach dem Hoch zu sehnen, das das Laufen gibt, und du wirst feststellen, dass du dich immer mehr darauf einlässt.
Wenn Sie diese Laufsüchtigen jemals in den sozialen Medien gesehen haben, wissen Sie genau, wovon ich spreche. Aber während Laufen eine großartige Möglichkeit für Sie ist, Ziele zu setzen und zu erreichen, ist es auch fantastisch für Ihren Körper, und in diesem Artikel werde ich erklären, was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie laufen.
Die Verwendung von nassem Holz ist nie eine gute Idee. Für den Anfang ist es viel schwieriger zu entzünden, und selbst wenn Sie es schaffen, es zum Laufen zu bringen, wird es rauchen, als gäbe es kein Morgen. Das ist weder gut für die Umwelt noch für Ihre Gesundheit. Möglicherweise gibt es in Ihrer Gegend sogar lokale Gesetze über stark rauchende Brände, also sollten Sie dies um jeden Preis vermeiden.
Aber wenn Sie Ihr Holz im Freien gelassen haben und der Himmel geöffnet hat, befinden Sie sich in einer Art Zwangslage. Keine Sorge, in diesem Leitfaden werden wir uns ansehen, wie lange es dauert, Holz nach einem Regen zu trocknen, und was Sie tun können, um die Dinge voranzutreiben.
Wie schnell trocknet Holz nach Regen?
Holz braucht normalerweise etwa eine Woche, um vollständig zu trocknen, und es ist wichtig, dass du ihm die Zeit dafür gibst. Andernfalls werden Sie mit einigen der Probleme konfrontiert, über die wir oben gesprochen haben.
Wenn es regnet, saugt Holz Wasser auf und erhöht dadurch seinen Feuchtigkeitsgehalt. Idealerweise sollte Holz nur etwa 15 % Feuchtigkeit enthalten, aber nach Regen kann sich diese oft verdoppeln. Um absolut sicher zu sein, dass Ihr Holz vollständig trocken ist, sollten Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät verwenden, das Ihnen einen zuverlässigen Messwert liefert.
Welche Faktoren beeinflussen, wie schnell Holz trocknet?
Wie lange Holz zum Trocknen braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel die Größe des Holzstücks und das lokale Klima. Andere Dinge sind die Art des Holzes, das Sie trocknen möchten, und wie feucht die Umgebungsluft ist.
Dies kann dazu führen, dass Sie glauben, dass es unmöglich wäre, Ihr nasses Holz effektiv zu trocknen, aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Später werden wir einige Möglichkeiten zur Beschleunigung des Prozesses durchgehen, aber jetzt wollen wir uns die Faktoren genauer ansehen, die Sie berücksichtigen müssen.
Das lokale Klima spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Zeit, die zum Trocknen von Holz benötigt wird. Wenn es viel Wind gibt oder das Klima sehr trocken ist, kann es nur ein paar Tage dauern; vielleicht sogar nur einen Tag, damit das Holz trocknen kann.
Wenn das Wetter andererseits nass, kalt und dunkel ist, dauert es weit über eine Woche, bis Ihr Holz wieder verwendbar ist. Wie bereits erwähnt, ist es wirklich wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt mit einem Feuchtigkeitsmessgerät zu messen; Sie können es sogar jeden Tag überprüfen, um den Trocknungsfortschritt zu überwachen, wenn Sie möchten.
Was kann ich tun, um die Dinge zu beschleunigen?
Wenn Sie sich mit nassem Holz konfrontiert sehen und es unbedingt trocknen möchten, damit Sie es verbrennen können, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass du dein Holz richtig stapelst, sonst trocknet es nie. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, um einen guten Luftstrom zwischen den einzelnen Teilen zu fördern, oder Sie werden feststellen, dass die äußeren Teile trocknen, während die zur Innenseite des Stapels hin nass bleiben. Wenn sie für längere Zeit so belassen werden, bekommen Sie Probleme mit Schimmel und Fäulnis.
Ebenso ist es sinnvoll, wenn Sie das Holz in kleinere Stücke spalten können. Es ist allgemein bekannt, dass ein größeres Stück Holz viel länger zum Trocknen braucht als ein kleineres. Wenn Sie sie nicht wirklich groß brauchen, schneiden Sie sie ab.
Manchmal haben wir einfach keine Zeit zu warten, bis Holz von selbst trocknet, und in diesem Fall können Sie ihm mit Feuer einen Schub geben. Damit meine ich nicht vorzeitig verbrennen, sondern den Stapel nur nahe genug an ein Feuer oder gar eine Heizung stellen, damit er von der zusätzlichen Wärme profitiert und schneller trocknet.
Lagern Sie Ihr Holz nach Möglichkeit immer drinnen, damit es nicht regnet. Wenn Sie es im Freien aufbewahren müssen, stellen Sie sicher, dass der Haufen durch ein Holzlager, eine Plane oder eine Plastikbox geschützt ist und nicht direkt auf dem Boden steht.
Fazit
Es gibt nichts Frustrierenderes, als einen Holzstapel zu haben, der versehentlich von einem unerwarteten Regenschauer nass wird. Die Feuchtigkeit dringt in das Holz ein und macht es zum Verbrennen unbrauchbar. Es kann zwischen einem Tag und über einer Woche dauern, bis es trocken ist.
Es gibt Dinge, die Sie tun können, um es zu beschleunigen, aber es ist sehr wichtig, dass Sie den Feuchtigkeitsgehalt vor dem Verbrennen überprüfen, sonst wird es ein Albtraum, sich zu entzünden und eine Tonne Rauch auszustoßen!