
Die Begriffe Hügel und Berg werden oft synonym verwendet. Es ist leicht zu verstehen, warum nicht viele Menschen wirklich den Unterschied zwischen einem Hügel und einem Berg kennen, da es sich sowohl um eine ansteigende Landformation handelt als auch um ehrlich zu sein. Aber wenn es etwas ist, das Sie geplagt hat, dann sind Sie nicht allein. In diesem Leitfaden werden wir uns einige der wichtigsten Dinge ansehen, die die beiden voneinander unterscheiden.
Wie entstehen Berge und Hügel?
Eines der ersten Dinge, die wir berücksichtigen müssen, wenn wir den Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel betrachten, ist, dass diese Vorsprünge aus der Erde auf unterschiedliche Weise entstehen.
Berge sind normalerweise viel steiler als Hügel und entstehen, wenn sich die tektonischen Platten unter der Erdoberfläche verschieben. Dies wird wissenschaftlich als Vulkanismus bezeichnet.
Es kommt nicht oft vor, dass Sie einen einsamen Berg finden, denn wenn sich die Platten verschieben, neigen sie dazu, Massen von Bergen zu bilden, die als Bergketten bekannt sind. Es gibt jedoch einige Beispiele für einzelne Berge, obwohl dies weitaus seltener vorkommt.
Hügel entstehen auf ganz andere Art und Weise und entstehen durch eine Anhäufung von Gestein. Einige Hügel entstehen, wenn Wind und Gletscher Sandablagerungen verursachen. Wenn sich diese im Laufe der Zeit aufbauen, wird ein Hügel geboren. Es gibt auch einige Beispiele von Vulkanausbrüchen, die Hügel verursachen, so dass sie, wie Sie sehen können, auf viel vielfältigere Weise entstanden sind.
Wie groß sind Berge vs. Hügel?
Die Höhe ist eines der wichtigsten Dinge, die Hügel und Berge voneinander unterscheiden. Wenn Sie jemanden fragen würden, der absolut kein Verständnis für das Thema hat, was der Unterschied ist, würde er sich wahrscheinlich auf die Größe beziehen.
Per Definition sind sowohl Hügel als auch Berge erhöhte Landformen, aber bei einem Berg ist es allgemein anerkannt, dass er sich mindestens 2000 Fuß über dem Meeresspiegel erheben muss, um als solcher klassifiziert zu werden. Dies gilt jedoch nur für britische Standards. Fragt man das UN-Umweltprogramm, dann bekommt man eine ganz andere Antwort.
Nach ihren Maßstäben muss ein Berg mindestens 8200 Fuß hoch sein. Wenn die Höhe bis zu 4900 Fuß beträgt, muss die Neigung weniger als 2 Grad betragen. Andererseits könnte die Höhe bis zu 3300 Fuß betragen, aber die Neigung muss weniger als 5 Grad betragen.
Hügel werden typischerweise als Formationen klassifiziert, die an ihrer Spitze nicht höher als 2000 Fuß sind.
Was sind die Klimaunterschiede zwischen Bergen und Hügeln?
Hügel haben viel geringere Höhen als Berge und daher ist das Klima auf ihren Gipfeln normalerweise viel milder. Hügel können in allen Arten von Umgebungen bedeckt sein, von Wüsten bis zu Wäldern oder Savannen bis zu Buschland.
Andererseits kann ein Berg, der viel höher ist, am Fuß ein ganz anderes Klima haben als auf dem Gipfel. Wenn Sie den Berg hinaufsteigen, werden Sie feststellen, dass sich die Umwelt und die Tierwelt je nach Klima dramatisch verändern. Es kommt jedoch ein Punkt, an dem das Leben aufgrund extrem kalter Temperaturen nicht mehr nachhaltig ist, sodass Sie auf den Gipfeln der höchsten Berge keine Bäume oder Tiere sehen werden.
Berge haben ein viel vielfältigeres Klima als Hügel und gelten daher in ihrer Gesamtökologie als vielfältiger.
Form und Eigenschaften von Bergen und Hügeln
Wenn Sie sich die Form von Hügeln und Bergen ansehen, werden Sie feststellen, dass ihre Formen im Allgemeinen unterschiedlich sind. Berge haben steilere Seiten und schroffe Gipfel, während Hügel eine rundere Form haben.
Dies ist keine generelle strenge Regel, da es einige Beispiele für alte Berge gibt, die sich abgerundet haben. Es hat mehr mit der Höhe zu tun, aber die Form spielt eine Rolle bei der Unterscheidung zwischen den beiden.
Wie werden Berge und Hügel verwendet?
Aufgrund des freundlichen Klimas der Hügel werden sie oft von Menschen und Tieren für eine Vielzahl von Dingen genutzt. Häuser werden oft auf Hügelkuppen gebaut, um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Darüber hinaus ist es möglich, auf einigen Hügeln Landwirtschaft zu betreiben, und in Orten wie Wales und Schottland werden Sie oft Tiere sehen, die entlang der Hügel grasen.
Viele dieser Dinge sind jedoch aufgrund des extremen Klimas und des steilen Geländes in den Bergen einfach nicht möglich. An der Basis und auf halbem Weg in die Berge finden Sie möglicherweise Dinge wie Häuser und Skigebiete, aber größtenteils sind die Möglichkeiten nicht so vielfältig.
Aber einer der größten Vorteile der Berge ist, dass sie sich hervorragend für den Sport eignen. Wie bereits erwähnt, ist Skifahren an Orten wie den Alpen ein großes Geschäft, während der Himalaya zu den beliebtesten Bergen für Kletterer gehört. Der höchste Berg der Welt, Everest, ist hier und gilt als der Heilige Gral für Outdoor-Enthusiasten.
Fazit
Es herrscht große Verwirrung darüber, ob ein Hügel und ein Berg dasselbe sind. Aber das sind sie nicht, und sobald Sie die Hauptunterschiede kennen, ist es nicht schwer, sie voneinander zu unterscheiden.
Im Allgemeinen sind Berge viel höher und steiler, während Hügel kürzer sind und tendenziell abgerundete Gipfel haben. Das Klima auf einem Berg ist aufgrund der höheren Lage viel vielfältiger als auf einem Hügel.